eloriaqentro Logo

eloriaqentro

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist eloriaqentro, ansässig unter der Adresse Kaiserin-Augusta-Allee 104-106, 10553 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@eloriaqentro.sbs kontaktieren oder telefonisch unter +4939466895950 erreichen.

Als Anbieter einer Plattform für die Entwicklung von Teenagern nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Spracheinstellungen des Browsers

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Programme anmelden, erheben wir zusätzlich Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen. Bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen können auch Informationen zum Alter und zu besonderen Bedürfnissen erforderlich sein.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen:

Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Durchführung von Bildungsprogrammen und Betreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Verbesserung unserer Angebote durch Analyse der Website-Nutzung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4. Datenspeicherung und Löschfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Konkret bedeutet dies:

Server-Logdateien: 7 Tage nach Erfassung
Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
Teilnehmerdaten: 10 Jahre nach Programmende (aufgrund pädagogischer Dokumentationspflichten)
Rechnungsdaten: 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nur in folgenden Fällen statt:

Wichtiger Hinweis zu minderjährigen Teilnehmern

Da wir mit Teenagern arbeiten, können in besonderen Situationen Informationen an Erziehungsberechtigte oder bei Gefährdung des Kindeswohls an entsprechende Behörden weitergegeben werden. Dies erfolgt stets im Interesse des Minderjährigen und unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen.

An externe Dienstleister (Hosting, E-Mail-Versand) unter strikten Auftragsverarbeitungsverträgen
Bei rechtlicher Verpflichtung durch Behörden oder Gerichte
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
An qualifizierte Bildungspartner bei gemeinsam durchgeführten Programmen

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Recht auf Berichtigung

Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Übertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für Berlin ist dies die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
Beschränkung der Zugriffe auf autorisiertes Personal
Sichere Server-Standorte in Deutschland
Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies ganz ablehnt.

Verwendete Cookie-Kategorien:

Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Funktions-Cookies für erweiterte Features wie Spracheinstellungen
Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Zustimmung)

Fragen zum Datenschutz?

eloriaqentro
Kaiserin-Augusta-Allee 104-106
10553 Berlin, Deutschland

E-Mail: info@eloriaqentro.sbs
Telefon: +4939466895950